Beim Schleifen mit niedrigen bis mittleren Schleifscheiben-umfangsgeschwindigkeiten steht in der Regel die Kühlung des Prozesses im Vordergrund und es werden überwiegend Kühlschmierstoff-Lösungen und -Emulsionen eingesetzt. Mit steigendem Zeitspanvolumen kommen Kühlschmierstoffe (KSS) mit reibungsmindernden Eigenschaften, also nichtwassermischbare Kühlschmierstoffe (KSS), zum Einsatz. Um das wirtschaftliche Ziel einer Betriebskostenminimierung zu erreichen, ist jedoch eine weitaus komplexere Situation zu beurteilen, die sich an den Parametern Schmieren, Kühlen, Reinigen, Spülen und Korrosionsminderung ausrichtet. Profitieren Sie bei der Wahl des exakt passenden Schmierstoffes von unserer Erfahrung in allen Anwendungsbereichen!
Sowohl auf Hydrocrack-Basis (HC) als auch in der Spitzenqualität Polyalphaolefin (PAO) deckt unser Schleiföl-Programm höchste Anforderungen in unterschiedlichen Prozessen ab. Das betrifft gesundheitliche Unbedenklichkeit durch minimale Ölnebelbildung ebenso wie eindeutige Produktionsvorteile. Unsere Kühlschmierstoffe (KSS) sind hartmetalltauglich, schaumarm, zerspanungsintensiv, gut filtrierbar und mit allen Maschinenbauteilen verträglich.
Unsere Schleiföle der Produktreihe esgeGrind sind erfolgreich im Einsatz und werden von den namhaftesten Maschinenherstellern empfohlen:
ISOG Technology GmbH (früher Michael Deckel GmbH & Co. KG), Gebr. SAACKE GmbH & Co. KG, J.SCHNEEBERGER Maschinen AG, Walter Maschinenbau GmbH.
Inhaltsverzeichnis
Legende
|
|
Kobalt inhibiert |
|
|
|
![]() |
Neue Technologie |
![]() |
Mineralölfrei |
|
Premium Produkt |
Zum überwiegenden Teil bestehen nichtwassermischbare Kühlschmier-stoffe aus Kohlenwasserstoffen mit zugegebenen Additiven. Heutzutage tritt die Belastung von Mensch und Umwelt deutlich in den Fokus.
Deshalb sind moderne Basisflüssig- keiten aus Kohlenwasserstoffen gefragt, die mehr leisten und weniger Umweltprobleme schaffen. Wer wissen will, was die Qualität von Kühlschmierstoffen ausmacht, sollte die darin verwendeten Basisöle kennen. Produkte von esgemo basie-ren auf der Auswahl hochwertigster Kohlenwasserstoffe, zum Schutz von Maschine, Werkzeug und natürlich zum Schutz der Anwender.
Produkte von esgemo basieren auf einer Auswahl hochwertigster Kohlenwasserstoffe, zum Schutz von Anwender und Umwelt.
– die optimale Grundölauswahl
Die Produkteigenschaften eines Schleiföls hängen maß-geblich von der Auswahl der Kohlenwasserstoffe aus dem Rohstoff ab und sind durch die Auswahl der Kohlen-wasserstoffstruktur direkt beeinflussbar. Resultierend aus einem qualitativ hochwertigen Rohstoff lassen sich besondere Eigenschaften des Endproduktes erreichen. Dies hat direkte Auswirkungen auf die Verarbeitungs-eigenschaften und Ergebnisse die mit einem Schleiföl erzielt werden können. Weiterhin lässt sich durch eine hochreine Auswahl die gesundheitliche Situation am Arbeitsplatz optimieren, durch geringere Verdunstung und reinere Produkte, zum Vorteil aller am Prozess Betei-ligten. Für esgemo stehen beide Ziele, Verarbeiterschutz und Qualität, in direktem Zusammenhang, da das Eine das Andere voraussetzt. Unser Bestreben ist daher immer die optimale Rohstoffauswahl, das perfekte Grundöl und somit geringe Verdunstung bei optimaler Viskosität.
Gas-To-Liquid (GTL) als Basisöl
GTL wird aus Gas, häufig Methangas, synthetisiert. Die daraus entstandenen Basisöle werden auch als Group III+ Öle bezeichnet und werden qualitativ zwischen Hydrocrack- ölen und Polyalphaolefinen angesiedelt. GTL Basisöle ver-fügen über ein erstaunlich gutes Luftabscheidevermögen und eine sehr geringe Verdampfungsneigung.
Hydrocracköl als Basisöl
Hydrocracköle sind veredelte Erdölkohlenwasserstoffe. Zu ihrer Herstellung werden Stoffe wie Rohparaffin und Wasser-stoff mit Hilfe von Katalysatoren auf Temperaturen bis zu 450 °C erhitzt und mit Drücken bis zu 300 bar in kürzere Moleküle gespalten. Hydrocracköle bieten den Vorteil einer geringeren Verdampfungs- und Vernebelungsneigung.
Esteröle als Basisöle
Esteröle kommen bei Kühlschmierstoffen ebenfalls zum Einsatz. Diese kommen als natürliche Produkte (tierische Fette und Pflanzenöle) wie auch als synthetische vor. Esteröle besitzen hervorragende Schmiereigenschaften. Kühlschmierstoffe auf Esterbasis weisen allerdings ein generelles Problem auf: Sie sind nur begrenzt mit Lacken und Elastomeren verträglich. Will man diese Öle einsetzen, müssen die Maschinen mit hohem Aufwand für diese Öle ausgerüstet werden.
Mineralölraffinat als Basisöl
Durch unterschiedliche Verfahren wie Destillation, Extraktion und Hydrierung werden aus Rohöl bestimmte Mineralölfraktionen gewonnen. Mineralölraffinate besitzen eine relativ hohe Verdampfungsneigung.
Polyalphaolefine (PAOs) als Basisöle
Bei Top-Kühlschmierstoffen wird ein hoher Flammpunkt bei niedriger Viskosität, eine geringe Verdunstung, ein hoher Viskositätsindex und eine herausragende Scher- und Alterungsstabilität nur durch die Verwendung von synthetischen PAO‘s erreicht. Durch verschiedene Prozesse wie thermische Spaltung und katalysierte Aktionen und Reaktionen werden nahezu reine PAO‘s eines bestimmten Polymerisationsgrades erzeugt. Hierbei entstehen keine aromatischen Kohlenwasserstoffe oder ungesättigte Verbindungen, die für die Oxidation und Alterung der Produkte verantwortlich sind. Die einheitliche Zusammen-setzung der PAO‘s weist einen besonderen Vorteil dieses Basisöls aus: eine wesentlich geringere Verdunstungs-neigung als bei vergleichbaren Mineralölfraktionen oder Hydrocrackölen. Zudem ist auch die Vernebelungsneigung deutlich reduziert.
Eigenschaften von PAO‘s (Polyalfaolefinen):
1. Optimales Luftabscheidevermögen
2. Geringere Verdampfungsneigung
3. Hervorragendes Viskositäts-Temperaturverhalten
4. Gutes Schaumverhalten
PAO Schleiföl zur Harmetallbearbeitung
Wasserklares und geruchloses vollsynthetisches Grundöl aus Polyalphaolefin mit höchst wirksamen Verschleißschutzadditiven
Inhibiert gegen die Auslösung von Kobalt. Bestmögliches Luftabscheidevermögen ermöglich maximale Performance
PAO Schleiföl zur Harmetallbearbeitung
Wasserklares und geruchloses vollsynthetisches Grundöl aus Polyalphaolefin mit höchst wirksamen Verschleißschutzadditiven
Inhibiert gegen die Auslösung von Kobalt. Bestmögliches Luftabscheidevermögen ermöglich maximale Performance
Schleiföl zur Hartmetallbearbeitung auf Hydrocrack-Basis
Zur Bearbeitung von Hartmetall , HSS und Nichteisenmetallen.
Inhibiert gegen die Auslösung von Kobalt mit einem speziellen hochwirksamen Additivpaket
Spezialschleiföl für die kombinierte Bearbeitung von HSS & Hartmetall
Entwickelt auf Basis synthetischer Grundöle zum Hochgeschwindigkeitsschleifen
Nicht kupferkorrosiv und somit universell einsetzbar.
GTL Schleiföl zur Harmetallbearbeitung
Wasserklares und geruchloses synthetisches Grundöl auf Basis Gas-To-Liquid Technologie
Inhibiert gegen die Auslösung von Kobalt. Sehr gutes Luftabscheidevermögen ermöglich höchste Performance
GTL Schleiföl zur Zahnradfertigung
Enthält Hochdruckzusätze zur Verbesserung der Schneidleistung bei der Zerspanung
Garantiert beste Maßhaltigkeit und Oberflächengüte bei langen Werkzeugstandzeiten und minimalem Verbrauch