Sonderprodukte und Zubehör
Ergänzend zu unserem Sortiment an Schmierstoffen bieten wir Ihnen auch weitere nützliche Produkte. So finden Sie bei uns auch Produkte zur Pflege und zum Messen von Kühlschmierstoffen, Hautschutzprodukte uvm.
Wir zeigen Ihnen hier eine Auswahl der gängigsten Produkte aus unserem Portfolio. Sollten hier etwas vermissen oder weitere Produkte benötigen kommen Sie bitte auf uns zu.
Wählen Sie eine Kategorie aus um mehr darüber zu erfahren.
Professioneller Hautschutz mit bis zu 6 Stunden Wirkungszeit
Effizienter Hautschutz vor Nebenwirkungen, die durch den Kontakt mit Dielektrika, wasserlöslichen Kühlschmierstoffen, Hydraulikölen, Lösemittel, Klebern und Kunststoffen aller Art auftreten können
CoverSkin® schützt zugleich vor wässrigen und nicht wässrigen Medien und macht damit den Einsatz verschiedener Schutzcremes bei vernetzten Arbeitsprozessen überflüssig. CoverSkin® bietet wirksamen Schutz vor Berührungsallergien, die durch Stäube und Abtragspartikel ausgelöst werden. CoverSkin® ist für Augen und Schleimhäute sowie im Kontakt mit Nahrungsmitteln ungefährlich.
Anwendung
Eine walnussgroße Portion Schaum auf die trockenen, fettfreien Hände geben, gründlich einreiben und ca. 3 Minuten einwirken lassen. Auch bei mehrmaliger Reinigung mit Wasser und Hautreinigern ist die Haut nun ca. 6 Stunden lang geschützt.
Besondere Anwendungsempfehlungen
Dielektrika
Das Nagelbett gründlich einreiben und CoverSkin® unter den Fingernägeln anbringen, um eventuelle Entzündungen durch eindringende Abtragspartikel zu verhindern.
Kühlschmierstoffe
CoverSkin® verhindert Ekzeme und Hautjucken, die durch Späne oder Staubpartikelhervorgerufen werden. Auf trockenen Wunden verhindert CoverSkin® darüber hinaus weitestgehend auch Wundrandentzündungen.
Duroplaste, Härter, Kleber, Lösemittel, Aceton
Starke Verschmutzungen lassen sich durch CoverSkin® leichter entfernen. Ein zufälliger oder unvermeidlicher Kontakt mit den oben genannten Stoffen bleibt ohne Folgen für die Haut. Die Hautreinigung bitte nach Herstellervorschrift vornehmen.
Freigabe
CoverSkin® ist nach Hautschutzplan D der Süddeutschen Metall-Berufsgenossenschaft freigegeben.
Mikrobelüfter
Ein Mikrobelüfter erhöht die Qualität von Kühlschmierstoffen durch die Zuführung von Sauerstoff. Durch die integrierten Belüftungsklappen, werden dem Kühlschmierstoff feinste Luftbläschen zugeführt. Dadurch entstehen Verwirbelungen durch die Fremdölanteile und Verunreinigungen im Kühlschmierstoff, wie z.B. Schwebebestandteile, an die Oberfläche getrieben werden. Dort können Sie dann mit Hilfe eines Ölskimmers abgetragen werden. Die Zirkulation im Kühlschmierstoff führt außerdem dazu, dass sich der Sauerstoff in der Emulsion austauscht und dadurch die Lebensdauer des Kühlschmierstoffs verlängert wird.
Der Mikrobelüfter ist einfach zu bedienen, lässt sich schnell montieren und kann exakt auf die Anforderungen des Kühlschmierstoffes eingestellt werden. Der Mirkobelüfter verfügt außerdem über eine Zeitschaltuhr, über die ein regelmäßiges Pflegeintervall eingestellt werden kann.
Die Mikrobelüfter stehen für unterschiedlich große Beckenvolumina zur Verfügung.
Ölskimmer
Zur Steigerung und der Erhaltung der Produktionsbedingungen ist die kontinuierliche Pflege des Kühlschmierstoffes unbedingt notwendig. Fremdöl, Kalkseifen, Feinstabriebe und Schwebstoffe zehren den Kühlschmierstoff aus. Die Leistung Ihres Kühlschmierstoffes sinkt und dies belastet die Werkzeuge und Maschinen. Um den Kühlschmierstoff kontinuierlich einsatzfähig zu halten, können Ölskimmer verwendet werden, die Verunreinigungen aus dem Kühlschmierstoff abtransprotieren.
Bandskimmer
Beim Bandskimmer wird ein Band, das es in unterschiedlichen Breiten und Eintauchtiefen gibt, über eine Umlenkrolle in den Kühlschmierstoff getaucht. Mittels einem Abstreifer wird die Verschmutzung an dem zurück laufenden Band abgenommen und aus dem KSS-Behälter herausgeführt. Ein Bandskimmer eignet sich besonders für KSS-Behälter mit unterschiedlichen Füllstandsniveau.
Scheibenskimmer
Beim Scheibenskimmer wird mittels einer rotierenden Scheibe, die in den KSS eingetaucht wird, die Verschmutzung aufgenommen und mittels einem Abstreifer aus dem KSS-Behälter herausgeführt. Scheibenskimmer sind nur geeignet für Anwendungen, bei denen im KSS-Behälter das Flüssigkeitsniveau relativ gleichbleibend ist, da sie nur über eine geringe Eintauchtiefe verfügen.
Schlauchskimmer
Beim Schlauchskimmer wird ein Schlauch auf die KSS Oberfläche gelegt, der kontinuierlich die auf der Flüssigkeit aufschwimmende Verschmutzung und Verölung abzieht. Auch hier wird mittels einem Abstreifer die Verschmutzung abgenommen und aus dem KSS-Behälter herausgeführt.
Mischgeräte
Das am häufigsten verwendete Mischgerät ist ein Fassaufsatz-Mischgerät zur Erstellung von stablien und homogenen Emulsionen mit wasserlöslichen Kühlschmierstoffen. Das Fassaufsatz-Mischgerät lässt sich problemlos auf das Fass aufschrauben und eigenet sich hervorragend zur Befüllung einzelner Maschinen oder Behälter. Mittels dem Venturi-Prinzip, wird mit der durchfließenden Wassermenge, das Konzentrat aus dem Fass gesaugt und in dem Mischgerät zu einer homogenen Mischung variabel von 1 – 10% aufbereitet. Dabei sollte der Wasserdruck der angeschlossenen Trinkwasserleitung min. 1,5 bis 10 bar betragen.
Weitere Mischgeräte oder Mischanlagen, z.b. mit einem Statikmischer, stehen auf Anfrage auch zur Verfügung.
Vollautomatisches KSS-Management
Vollautomatische Analyse und Überwachung von wasserlöslichen Kühlschmierstoffen
Mit dem Messsystem FCM 800 geht das KSS Management in ein neues Zeitalter und ersetzt aufwändige und bisweilen ungenaue Messungen des wasserlöslichen Kühlschmierstoffs mit Messstäbchen und Refraktrometern.
Das FCM 800 ist ein vollautomatisches Messsystem für wasserlösliche Kühlschmerstoffe. Das Gerät befindet sich am Behältnis des Kühlschmierstoffs und führt in regelmäßigen Abständen ( < 1 min) Messungen durch. Dabei werden alle relevanten Daten wie z.B. pH-Wert, Konzentration, Bakteriendichte, etc. erfasst und an einen cloudbasierten Server übermittelt. Die so gewonnenen Daten können dann jederzeit, von jedem beliebigen Ort abgerufen werden.
Integrierte Frühwarnsysteme geben Ihnen sofort Rückmeldung darüber, ob sich ein Parameter Ihres Kühlschmierstoff in einem kritischen Bereich befindet und ob Handlungsbedarf besteht. So können Sie immer sicher sein, dass Sie in Sachen Arbeitssicherheit und Produktivität mit Ihrem Kühlschmierstoff auf der sicheren Seite sind.
Gemessene KSS_Werte: Konzentration, pH-Wert, Leitfähigkeit, Temperatur und *Nitrit NO2
*Die Nitritwerte-Messung und -Übertragung ins System erfolgt manuell – das FCM 800 übernimmt vollautomatisch die Auswertung.
Unsere Lösung: FCM800
- geeignet für Zentralanlagen und Einzelanlagen
- Überwachung, Analyse & Visualisierung der Messparameter
- Alarmierung bei Grenzwertüberschreitungen
- Dokumentation für die Qualitätskontrolle
- einfachste Bedienung
- sehr lange Sensor-Lebensdauer
- einfach installierbar, keine aufwändige Verkabelung
- moderne Datenvisualisierung
- REACH- und TRGS 611-konform
Ihre Vorteile:
- Betriebskostensenkung durch automatische Prozesse
- Prozesssicherheit erhöhen
- Werkzeug-Standzeiten verlängern
- KSS-Standzeiten verlängern
- Oberflächengüte verbessern
- Früherkennung von Bakterienwachstum
Refraktometer
Zur Messung der Konzentration von wassermischbaren Kühlschmierstoffen (Mineralölbasis und synthetische Flüssigkeiten) haben wir Refraktometer für in unterschiedlichen Skalen im Bestand. Bei der optischen Messung mit dem Refraktometer wird der Brechungsindex der jeweiligen Flüssigkeit in %Brix bestimmt.
AQON Hi‘ Pure Filter
Der AQON Hi‘ Pure Filter ist die Alternative zu herkömmlichen Beutel-, Kerzen- und Tiefenfiltersystemen.
Hi‘ Pure beruht auf der Kombination aus elektrophysikalischer Partikelmanipulation und 3D Feinstfiltration. Die Partikelmanipulation macht den Einsatz von Filterhilfsmitteln überflüssig. Die 3D Feinstfiltration ermöglicht einen optimalen Filterkuchenaufbau mit hervorragender Selbstentwässerung.
Die besonderen Eigenschaften des Hi‘ Pure Filtersystems
- Hohe Schmutzaufnahme: Bis zu 20-fach längere Standzeit gegenüber herkömmlichen Beutelfiltern
- Hohe Effizienz: Geringer Druckverlust – f+r bis zu 8 Kubikmeter pro h Pumpenauslegung ab 0,75 kWh möglich
- Hohe Leistungsfähigkeit: Standardauslegung bis 1 µm – Sonderausführung bis 0,2 µm
- Hohe Kosteneinsparung: Wesentlich weniger Filterwechsel (Stillstand, Entsorgung, Arbeitszeit)
Teststreifen
Sie finden bei uns Teststreifen u.a. zur Messung gemäß der TRGS 611 von:
- Nitrit
- Nitrat
- pH-Wert
- Wasserhärte
- Kobald