esgemo Schmierstofftechnik
Kühlschmierstoffe – Schleiföle – Dielektrikum
Die esgemo Schmierstofftechnik GmbH & Co. KG ist der Lieferant wenn es um die passenden Schmierstoffe für die Metallbearbeitung geht. Mit einer hochentwickelten Reihe an Dielektrika für die funkenerosive Metallbearbeitung und speziell auf den Bearbeitungsprozess abgestimmte Schleiföle und wassermischbare Kühlschmierstoffe (KSS) stellt sich die esgemo GmbH & Co. KG den Anforderungen im Markt.
Portfolio Übersicht der Schmierstoffe
- Wasserlösliche Kühlschmierstoffe (KSS)
- Stanzöle, Umformöle und Schmiedeprodukte
- Spezialschmierstoffe und Wartungsprodukte
Nichtwassermischbare Kühlschmierstoffe
Sie bestehen aus Grundölen wie Mineralölen, synthetischen Ölen oder Esterölen, die mit eigenschaftsverbessernden Additiven angereichert werden, um Schmierfähigkeit und Verschleißschutz, Alterungsbeständigkeit, Korrosionsschutz und Schaumverhalten zu optimieren. Ohne Zumischung von Wasser werden sie direkt im Bearbeitungsprozess eingesetzt.
Neben den Schleifölen und Dielektrika der esgemo GmbH & Co. KG rundet ein ausgesuchtes Sortiment an Spezialschmierstoffen, Stanzöle, Umformöle, Schmiedeprodukte, Schneidöle, Fette und viele ergänzende Zubehörprodukte das Portfolio ab und bietet ein reichhaltiges Sortiment an Möglichkeiten um Ihren Prozess zu optimieren. Sprechen Sie uns einfach an und lassen Sie sich kostenlos Beraten mit welchen Schmierstoffen Sie in Zukunft noch ökonomischer und hochwertiger produzieren können. Denn jede Aufgabe stellt sich anders. Deshalb erhalten Sie von esgemo keine Standardlösung, sondern individuell stimmige Produkte, die das Optimum für den jeweils spezifischen Fertigungsprozess darstellen und entsprechendes Potenzial in Produktivität, Standzeit und Lebensdauer freisetzen.
Wassermischbare Kühlschmierstoffe (KSS)
Diese werden als Konzentrate produziert und in Emulsionen und Lösungen unterteilt.
Emulgierbare Kühlschmiermittel bestehen aus Mineralölen oder Esterölen, die je nach Anforderung mit bis zu 30 Zusätzen vermischt werden. Biozide und Fungizide spielen hier wegen der Verkeimungsgefahr des Wassers eine nicht unbedeutende Rolle. Ein Emulgatorsystem verteilt die Schmierstoffe als feine stabile Tröpfchen im Wasser (Öl-in-Wasser-Emulsion). Die Konzentrationen liegen je nach Einsatzzweck ca. zwischen 3 und 20 Prozent. Typisch für Emulsionen ist ihr milchig-weißes Aussehen.
Im Unterschied zu Emulsionen sind Lösungen mineralölfrei und bestehen aus organischen Stoffen, z.B. Polyglykol. Angereichert mit Zusätzen gegen Korrosion oder Schaumbildung, liegen die Konzentrationen hier ca. zwischen 3 und 10 Prozent. Die Bestandteile des Konzentrats gehen vollständig in Lösung, das heißt, es ergibt sich ein klares, transparentes Aussehen.